+++ Nächster Kurs 03.2023 - 11.2025 +++
Geprüfte Industriemeister/innen der Fachrichtung Metall wirken als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Facharbeitern. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in den Funktionsbereichen der Metallindustrie und tragen die Verantwortung für die Sicherung der Produktionsziele, wie z.B. Menge und Qualität der Produkte, Termineinhaltung und Wirtschaftlichkeit.
Vermittlung von nachhaltigem Know-how
Den Teilnehmern der Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Metall wird nachhaltiges Know-how in betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie den Handlungsbereichen Technik, Organisation und Führungskompetenz vermittelt. Darüber hinaus durchlaufen die Teilnehmer die Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO, um die Ausbildung im Unternehmen zu organisieren und durchzuführen.
Zielgruppe/ Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer, die eine Ausbildung in einem anerkannten Metall - Ausbildungsberuf und/oder eine mehrjährige (3 Jahre bei Berufsabschluss bzw. 6 Jahre ohne berufliche Ausbildung) einschlägige Berufspraxis vorweisen können.
+++ 03.2023 bis 11.2024 +++
Geprüfte Logistikmeister planen, koordinieren und überwachen Waren– und Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens und übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Lagerhaltung sowie im Bearbeiten von logistischen Aufgaben.
Vermittlung von nachhaltigem Know-how
Den Teilnehmern der Weiterbildung zum geprüften Logistikmeister wird nachhaltiges Know-how zu betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie den Handlungsbereichen Logistik Organisation und Führungskompetenz vermittelt. Darüber hinaus durchlaufen die Teilnehmer die Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO, um die Ausbildung im Unternehmen zu organisieren und durchzuführen.
Zielgruppe/ Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer, die eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Lager-/ Logistik-/ Transportwesen und/oder eine mehrjährige (3 Jahre bei Berufsabschluss bzw. 6 Jahre ohne berufliche Ausbildung) einschlägige Berufspraxis vorweisen können.
+++ 12.10.2021 bis 21.11.2023 +++
Als geprüfte Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik sind Sie die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein. In Betrieben jeglicher Größe führt die zunehmende Nutzung der Elektronik und der Mikroelektronik zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Organisationsstrukturen und damit zu neuen Anforderungen an die Führungskräfte. Auch in der Elektroindustrie findet ständige Innovation in Struktur, Produktion und Prozessen statt und stellt die Fachkräfte vor immer neue Herausforderungen.
Vermittlung von nachhaltigem Know-how
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik IHK vermittelt die nötigen Kenntnisse, um als Fachvorgesetzter und leitende Elektrofachkraft in den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Energieversorgung und Projektmanagement Verantwortung zu tragen.
DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
- Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in anerkanntem
Elektro—Ausbildungsberuf und mindestens
1-jährige Berufspraxis
oder Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens
3-jährige Berufspraxis
oder eine mindestens 4-jährige Berufspraxis ohne
berufliche Ausbildung.